くれます steht ebenfalls für"geben". Es wird jedoch nur dann benutzt, wenn "jmd. mir/uns etw. gibt". Die gebende Person ist hier das Subjekt. Dagegen kann man das Verb あげます, das bei Form 1 eingeführt wurde und ebenfalls die Bedeutung "geben" hat, nicht benutzt werden, wenn das indirekte Objekt (d.h. der Empfänger) in der ersten Person steht. Im Fragesatz, in dem sich jmd. direkt bei dem Gesprächspartner erkundigt was er/sie von jmdn. bekommt, verwendet man くれます: Xさんは あなたに Nを くれますか(Wird Dir X N geben?).
Z:Xさんは Yさんに プレゼントを あげました。
X überreichte Y ein Geschenk.
Y:Xさんは わたしに プレゼントを くれました。
X überreichte mir ein Geschenk.
Z:Xさんは あなたに プレゼントを くれましたか。
Hat Dir X ein Geschenkt überreicht?
Wenn der Empfänger jemand ist, der zum engen (z.B. Familien-)Kreis des Sprechers gehört, kann diese Person als indirektes Objekt von くれます eingesetzt werden. Beispiel: いもうとに くれます (Er/sie schenkt etw. meiner jüngeren Schwester.) und ともだちに くれます (Er/sie schenkt etw. meinem/r Freund(in)).
マナさんは わたしに じしょを くれました。
Mana schenkte mir ein Wörterbuch.
A: マナさんは あなたに なにを くれましたか。
Was hat Mana Ihnen geschenkt?
B: わたしに ほんを くれました。
Er hat mir ein Buch geschenkt.
山田さんは いもうとに おかしを くれました。
Herr/Frau Yamada hat meiner jüngeren Schwester Süßigkeiten geschenkt.
田中さんは わたしの クラスの マリアさんに おかしを くれました。
Herr/Frau Tanaka hat meiner Klassenkameradin Maria Süßigkeiten geschenkt.
Sowohl あげます als auch くれます bedeuten "geben, schenken" im Deutschen. Je nachdem, ob der Empfänger わたし(たち) lautet oder es jemand anders ist, muss das passende Verb ausgesucht werden. Wichtig ist, dass der Sprecher die Betonung auf die schenkende Person (hier ist es das Subjekt) legt, wenn er あげますbenutzt. Wenn der Sprecher くれますverwendet, liegt die Betonung jedoch auf dem Empfänger; meistens der Sprecher selbst oder eine Person, in deren Lage er sich versetzt.